3D-Druck mit Tinkercad
Unsere Tutoren haben an Top-Universitäten studiert
Übersicht
Maßgeschneiderter Lehrplan
Wählen Sie ein oder mehrere Fächer aus und wir finden einen Nachhilfelehrer, der Sie optimal vorbereitet.
Flexibel
Nehmen Sie nur dann Unterricht, wenn Sie ihn brauchen – so wenig oder so viel wie nötig, bis Sie sich sicher fühlen.
Privatunterricht
Sie müssen sich nicht auf andere Schüler einstellen. Das Lernen wird an Ihr Tempo und Ihren Schwierigkeitsgrad angepasst, sodass Sie sich ständig verbessern.
Über Tinkercad
Tinkercad, entwickelt von Autodesk, ist eine freundliche Einführung in die Welt der 3D-Modellierung. Seine benutzerfreundliche Weboberfläche ist besonders für Anfänger und jüngere Benutzer geeignet, selbst wenn sie keine Vorkenntnisse im computergestützten Design (CAD) haben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Intuitive Geometrieerstellung: Tinkercad verwendet konstruktive Festkörpergeometrie (CSG), um die Erstellung komplexer 3D-Formen durch die Kombination einfacherer Formen zu vereinfachen und so sowohl das Design als auch die Visualisierung zu erleichtern.
- Gerätekompatibilität: Als Cloud-basiertes Tool stellt Tinkercad sicher, dass Ihre Projekte von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus zugänglich bleiben und bietet so Komfort und Flexibilität.
- Vielfältige Material- und Farbauswahl: Die Software bietet eine große Palette vordefinierter Materialien und Farben, die Ihnen bei der Visualisierung Ihrer endgültigen 3D-Drucke helfen.
- Geführtes Lernen: Tinkercad bietet eine Auswahl interaktiver Tutorials innerhalb der Plattform, eine wertvolle Ressource für Pädagogen und Einsteiger in die 3D-Modellierung.
- Erweiterte Funktionen: Neben der 3D-Modellierung bietet Tinkercad Funktionen wie Codeblöcke für vereinfachte Programmierung und eine Schaltungskomponente für virtuelle Elektronikexperimente, wodurch der pädagogische Nutzen erweitert wird.
- Vielseitige Exportoptionen: Es werden verschiedene Exportformate unterstützt, die mit 3D-Druckern, CNC-Maschinen und sogar Minecraft kompatibel sind. Die nahtlose Integration mit anderen Autodesk-Produkten ermöglicht reibungslose Übergänge zu fortgeschrittenerer Software.
- Blühende Online-Community: Tinkercad verfügt über eine aktive Benutzer-Community, die Zusammenarbeit, Projektaustausch und kreative Inspiration fördert. Die öffentliche Designbibliothek der Plattform dient als hervorragender Ausgangspunkt für Ihre eigenen kreativen Projekte.
Allgemeine Anwendungen:
- Bildungseinrichtungen: Tinkercad wird häufig in Bildungseinrichtungen verwendet, um grundlegende Prinzipien des 3D-Designs und der XNUMXD-Technik zu vermitteln.
- Rapid Prototyping: Dies ist ein beliebtes Tool zum schnellen Erstellen von 3D-Modellen, das besonders für anfängliche Konzepttests nützlich ist, bevor man zu fortgeschrittenerer Software übergeht.
- Persönliche Projekte: Ob Sie individuelle Haushaltsgegenstände oder einzigartige Geschenke anfertigen, Tinkercad ist aufgrund seiner Vielseitigkeit für eine Vielzahl persönlicher Vorhaben geeignet.
Die Kombination aus robusten Funktionen und Benutzerfreundlichkeit macht Tinkercad zur idealen Wahl für Studenten, Lehrkräfte, Bastler oder Profis, die nach einer unkomplizierten Möglichkeit suchen, ihre kreativen Ideen in 3D-Modelle umzusetzen.
Beschreibung
Dieser Kurs ist auf Neueinsteiger im 3D-Design zugeschnitten und bietet einen idealen Ausgangspunkt. Mit Tinkercad können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um ihre einzigartigen Charaktere oder Objekte zu gestalten. Er ist auch eine ausgezeichnete Wahl für junge Lernende, die Zugang zu einem 3D-Drucker haben und ihre eigenen Kreationen ausdrucken möchten, anstatt sich auf vordefinierte Vorlagen zu verlassen.
Über die praktische Designpraxis hinaus befasst sich dieser Kurs eingehend mit den Grundlagen des 3D-Drucks. Die Studierenden erwerben ein umfassendes Verständnis des gesamten Prozesses, vom digitalen Design bis hin zu greifbaren Prototypen. Durch eine Kombination aus fantasievoller Erkundung und technischer Anleitung legt dieser Kurs eine solide Grundlage für alle, die sich für die faszinierende Welt des 3D-Designs und -Drucks interessieren.
Was werden Sie lernen,
- Optimieren Sie komplexe Objekte, indem Sie sie in ihre Grundelemente zerlegen.
- Stellen Sie sich Objekte im dreidimensionalen Raum vor und fertigen Sie sie.
- Entwickeln Sie künstlerische 2D-Fähigkeiten und gestalten Sie einzigartige Charaktere.
- Bereiten Sie 3D-Modelle für den Druck vor und ändern Sie vorhandene 3D-Designs nach Bedarf.
Voraussetzungen:
- Alter 7 - 13
- Interesse an 3D-Design
- Von Natur aus kreativ und mit Freude an der praktischen Arbeit
Themen
- Kunstgeschichte
- Biologie
- Infinitesimalrechnung (AB und BC)
- Chemie
- Chinesische Sprache und Kultur
- Vergleichende Regierungslehre und Politikwissenschaft
- Informatik A
- Prinzipien der Informatik
- Englische Sprache und Komposition
- Englische Literatur und Komposition
- Umweltwissenschaften
- Europäische Geschichte
- Französische Sprache und Kultur
- Deutsche Sprache und Kultur
- Menschliche Geografie
- Internationale englische Sprache
- Italienische Sprache und Kultur
- Japanische Sprache und Kultur
- Lateinisch
- Makroökonomie
- Mikroökonomie
- Musiktheorie
- Physik 1: Algebra-basiert
- Physik 2: Algebra-basiert
- Physik C: Elektrizität und Magnetismus
- Physik C: Mechanik
- Psychologie
- Spanische Sprache und Kultur
- Spanische Literatur und Kultur
- Statistiken
- Atelierkunst (2D, 3D und Zeichnen)
- US-Regierung und Politik
- US-Geschichte
- Weltgeschichte: Moderne
Häufig gestellte Fragen von Studierenden zum 3D-Druck mit Tinkercad
Beim 3D-Druck bezeichnet Schichtung die Technik, ein Objekt Schicht für Schicht aufzubauen, beginnend mit der Basis. Jede nachfolgende Schicht verbindet sich mit der darunterliegenden, wodurch ein festes und zusammenhängendes Objekt entsteht. Das Verständnis der Schichtungsmechanik ist entscheidend, um sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität Ihrer Drucke zu optimieren.
FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie) sind zwei bekannte 3D-Druckverfahren. Bei FDM werden Kunststofffilamente geschmolzen und Schicht für Schicht aufgetragen, um ein Objekt zu erstellen. Im Gegensatz dazu wird bei SLA ein Laser verwendet, um flüssiges Harz ebenfalls schichtweise auszuhärten. Beide Technologien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich auf Aspekte wie Druckqualität, Materialvielfalt und Druckgeschwindigkeit auswirken.
Mit Füllung ist die innere Struktur oder das Gitter in Ihrem 3D-Druck gemeint. Sie können die Fülldichte anpassen, um Ihren Druck entweder fester oder hohler zu machen, was sich auf die Druckdauer und den Materialverbrauch auswirkt. Eine dichtere Füllung erzeugt ein robusteres Objekt, verbraucht aber mehr Material und verlängert die Druckzeit.
Stützmaterial wird verwendet, um überhängende Abschnitte und komplizierte Geometrien beim 3D-Druck zu stützen. Normalerweise wird dieses Material nach dem Druckvorgang entfernt. Der Bedarf an Stützmaterial hängt von den spezifischen Designmerkmalen des zu druckenden Objekts ab.
Beim Nivellieren des Druckbetts wird sichergestellt, dass das Druckbett perfekt eben und auf die Druckerdüse ausgerichtet ist. Dies ist entscheidend für qualitativ hochwertige Drucke. Ein nicht richtig nivelliertes Druckbett kann zu Problemen wie schlechter Schichthaftung, ungleichmäßiger Schichtung oder sogar einem vollständigen Druckversagen führen. Während viele moderne 3D-Drucker mit automatischen Nivellierungssystemen für das Druckbett ausgestattet sind, ist bei älteren oder preisgünstigeren Modellen die manuelle Kalibrierung nach wie vor üblich.
Der 3D-Charakterdesignprozess ist eine schrittweise Reise, ähnlich dem Zusammensetzen eines komplexen Puzzles. Alles beginnt mit Konzeptkunst, bei der Sie die Persönlichkeit und das Aussehen Ihres Charakters erschaffen. Dann geht es weiter mit der 3D-Modellierung, bei der Sie die digitale Form Ihres Charakters gestalten. Als Nächstes folgt die Texturierung, bei der Sie die komplizierten Details wie Haut, Haare und Kleidung hinzufügen. Anschließend folgt das Rigging, das dem Charakter sein virtuelles Skelett für die Bewegung verleiht. Schließlich haucht die Animation Ihrer Kreation Leben ein. Jede Phase hat ihr eigenes Spielbuch, das sicherstellt, dass Ihr Charakter Ihren kreativen und technischen Zielen entspricht, egal ob es sich um ein Videospiel oder einen Animationsfilm handelt.
Texturierung und Schattierung sind die letzten Pinselstriche des Künstlers bei der 3D-Modellierung. Sie verleihen Ihrem Charakter Lebendigkeit und Ausdruckskraft. Texturierung definiert die Materialien und fügt Hautstruktur, realistische Haare und Kleidungsstoffe hinzu. Schattierung ergänzt sie und steigert die visuelle Attraktivität des Charakters durch das Spiel mit Licht und Schatten. Zusammen sind sie der letzte Schliff, der Ihren Charakter auf visuell fesselnde Weise zum Leben erweckt und ihn aussehen lässt, als ob er aus dem Bildschirm treten könnte.
Wie es funktioniert
1
Einen Tutor anfordern
Teilen Sie uns Ihre Ziele und Altersgruppe mit. Wir erarbeiten einen Plan, der Ihnen dabei hilft, diese zu erreichen.
2
Finde einen Tutor
Wir empfehlen Ihnen einen Nachhilfelehrer entsprechend Ihren Bedürfnissen und Zielen, oder Sie können einen bestimmten Nachhilfelehrer anfordern.
3
Starten Sie eine kostenlose Testversion
Erleben Sie eine kostenlose Probestunde mit Ihrem neuen Lehrer und sehen Sie, ob Ihr Lernstil passt.
4
Mach weiter!
Wenn alles gut gegangen ist, melden Sie sich an, um weiterzumachen! Sie können das Tempo der Lektionen wählen
1Einen Tutor anfordern
Teilen Sie uns Ihre Ziele und Altersgruppe mit. Wir erarbeiten einen Plan, der Ihnen dabei hilft, diese zu erreichen.
2Finde einen Tutor
Wir empfehlen Ihnen einen Nachhilfelehrer entsprechend Ihren Bedürfnissen und Zielen, oder Sie können einen bestimmten Nachhilfelehrer anfordern.
3Starten Sie eine kostenlose Testversion
Erleben Sie eine kostenlose Probestunde mit Ihrem neuen Lehrer und sehen Sie, ob Ihr Lernstil passt.
4Mach weiter!
Wenn alles gut gegangen ist, melden Sie sich an, um weiterzumachen! Sie können das Tempo der Lektionen wählen
Fragen Sie uns
Lassen Sie uns reden.
Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zurück, um zu besprechen, wie wir Ihnen helfen können.