AP-Prüfung in Analysis AB: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich vorbereiten
Die AP-Prüfung in Analysis AB ist ein wichtiger Test für Schüler, die in Analysis brillieren möchten. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig zu verstehen, was in der Prüfung abgefragt wird, wie sie aufgebaut ist und wie sie bewertet wird.
Prüfungsstruktur
Abschnitt | Anzahl der Fragen | Dauer | Taschenrechner? |
---|---|---|---|
Multiple-Choice-Fragen (MCQ) – Teil A | 30 | 60 Minuten | Kein Taschenrechner erlaubt |
Multiple-Choice-Fragen (MCQ) – Teil B | 15 | 45 Minuten | Grafikrechner erforderlich |
Abschnitt mit freier Antwort (FRQ) – Teil A | 2 | 30 Minuten | Grafikrechner erforderlich |
Abschnitt mit freier Antwort (FRQ) – Teil B | 4 | 60 Minuten | Kein Taschenrechner erlaubt |
Die AP-Prüfung in Calculus AB dauert 3 Stunden und 15 Minuten. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie mehr Zeit für die Prüfung aufwenden müssen als für die Prüfung selbst. Berücksichtigen Sie die Zeit für die geplante Verwaltung und die geplanten Pausen. Vergessen Sie nicht, Wasser und einen Snack mitzubringen!
Scoring
Die Bewertung der AP-Prüfung in Analysis AB erfolgt anhand der den verschiedenen mathematischen Konzepten zugewiesenen Gewichtung.
Mathematische Praktiken, die in der AP-Prüfung in Analysis AB getestet werden | Das entsprechende Bewertungsgewicht (AP Calculus AB) |
---|---|
Übung 1: Implementieren mathematischer Prozesse | 53-66% |
Übung 2: Darstellungen verbinden | 18-28% |
Übung 3: Begründung | 11-18% |
Übung 4: Kommunikation und Notation | 13-24% |
Alle vier Mathematikübungen werden im Multiple-Choice-Teil bewertet und wie unten gezeigt gewichtet.
Mathematische Praktiken, die in der AP-Prüfung in Analysis AB getestet werden | Das entsprechende Bewertungsgewicht (AP Calculus AB) |
---|---|
Übung 1: Implementieren mathematischer Prozesse | 53-66% |
Übung 2: Darstellungen verbinden | 18-28% |
Übung 3: Begründung | 11-18% |
Übung 4: Kommunikation und Notation | 13-24% |
Denken Sie daran: Die Gesamtpunktzahl, die Sie in jedem Abschnitt erzielen, trägt 50 % zu Ihrer Gesamtpunktzahl bei – beide Abschnitte sind also gleich wichtig!
Vorbereitungstipps
Von Schülern, die an der AP-Statistikprüfung teilnehmen, wird erwartet, dass sie einen Grafikrechner mitbringen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Tests auf Ihrem Rechner durchführen, Daten interpretieren und Grafikfunktionen verwenden. Übung im Umgang mit Ihrem Rechner ist eine wichtige Vorbereitungsmethode, da Sie Fragen, insbesondere die Multiple-Choice-Fragen, viel schneller beantworten können, wenn Sie den Rechner beherrschen.
Denken Sie daran, Ihre Arbeit in Standardnotation zu schreiben (nicht in Taschenrechnersyntax). Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihre Arbeit präsentieren und sehen Sie sich zusätzliche Erinnerungen und Tipps für den Prüfungstag an.
Denken Sie beim Packen Ihrer Prüfungsutensilien wie ein organisierter Physiker. Wie oben erwähnt, benötigen Sie den richtigen Taschenrechner, aber Sie müssen auch ein paar andere Dinge einpacken: vielleicht auch einen Glücksbringer?? Wenn er Ihnen Trost spendet, werfen Sie ihn hinein!
Was Crimson anders macht …