Die anspruchsvollsten A-Level-Fächer

Die schwierigsten Abiturprüfungen

Generell sind A-Levels nicht einfach – Sie müssen engagiert sein und hart für alle A-Level-Fächer lernen. Es gibt zwar keine objektive Methode, um das schwierigste A-Level-Fach zu bestimmen, aber wir können uns Daten und Umfragen ansehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Fächer den Schülern im Jahr 2024 die meisten Probleme bereiten.

Basierend auf den Erkenntnissen unserer Experten sowie Umfragen unter anderen Tutoren und Daten von gov.uk haben wir festgestellt, dass dies die schwierigsten A-Levels sind:

1. Höhere Mathematik

Höhere Mathematik umfasst abstrakte Algebra, komplexe Zahlen und höhere Mathematik. Von Matrizen bis zu Differentialgleichungen erfordert jedes Konzept messerscharfe analytische Fähigkeiten und ein ans Übernatürliche grenzendes Talent zur Problemlösung.

Im Schwierigkeitsvergleichsbericht von OfQual wurde festgestellt, dass A-Level Advanced Mathematics den höchsten durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad aufweist, mit einer großen Lücke zwischen diesem und dem nächstschwierigsten A-Level, Physik. Dies blieb über 4 Jahre hinweg konstant, da sie feststellten, dass Advanced Mathematics von 2019 bis 2022 das schwierigste A-Level war.

2. Physik

Physik auf Abiturniveau behandelt Konzepte, die gleichzeitig unglaublich abstrakt und doch tief in empirischen Beobachtungen verwurzelt sind. Ob es um die Komplexität der Quantenmechanik oder die Gesetze der Thermodynamik geht, Physik erfordert eine Mischung aus mathematischem Können und konzeptionellem Verständnis.

In der Lehrer-/Tutorenumfrage wählten etwa 36 % der Lehrer und Universitätsdozenten das A-Level „Weiterführende Mathematik“ als das schwierigste A-Level, deutlich mehr als jedes andere A-Level, und etwa doppelt so viele wie Physik, das zweithöchste A-Level.

3. Chemie

Was das Chemiestudium so besonders macht, ist seine Vielschichtigkeit. Es erfordert nicht nur die Beherrschung theoretischer Konzepte, sondern auch die Beherrschung praktischer Fähigkeiten im Labor.

Das Ausbalancieren von Gleichungen, das Vorhersagen von Reaktionsergebnissen und das Verstehen der Feinheiten Molekülstrukturen sind nur einige der Hürden, die Sie auf Ihrem Weg durch dieses Fach überwinden müssen.

4. Biologie

Von der komplexen Funktionsweise der Zellen bis hin zum vernetzten Netzwerk der Ökosysteme umfasst die Biologie ein breites Themenspektrum, von denen eines faszinierender (und anspruchsvoller) ist als das andere.

Ob es um die Feinheiten der Genetik, die Physiologie von Organismen oder die Dynamik ökologischer Systeme geht: Die Biologie erfordert sowohl ein scharfes Auge für Details als auch ein ganzheitliches Verständnis für die Zusammenhänge des Lebens.

5. Mathematik

Von algebraischen Strukturen bis zu geometrischen Konfigurationen umfasst die Mathematik ein breites Themenspektrum, von denen jedes Präzision, Klarheit und Einfallsreichtum erfordert.

Die Beherrschung dieser Disziplin fördert nicht nur die mathematischen Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit zum kritischen Denken und befähigt die Lernenden, komplexe Probleme mit Selbstvertrauen und Kreativität anzugehen.

Obwohl Mathematik auf A-Level relativ einfacher ist als weiterführende Mathematik, wird es dennoch fast allgemein als eines der schwierigsten A-Levels angesehen. Im fächerübergreifenden Vergleich von Ofqual wurde festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad von Mathematik nach 2019 deutlich gestiegen ist – es erreichte deutlich höhere Werte als Informatik auf A-Level.

Diese Fächer sind nicht nur anspruchsvoll, sondern auch für die Zulassung zu Spitzenuniversitäten unerlässlich. Wenn Schüler den Schwierigkeitsgrad dieser Fächer verstehen, können sie sich besser vorbereiten und fundierte Entscheidungen über ihren akademischen Werdegang treffen.

Teilen auf:

Verwandte Artikel

Steigern Sie Ihre Effizienz mit der Pomodoro-Technik

Steigern Sie Ihre Produktivität mit der Pomodoro-Technik! Teilen Sie Aufgaben in kurze Intervalle mit Pausen auf, um konzentriert und effizient zu bleiben. Erfahren Sie, wie diese Methode Ihre Arbeitsgewohnheiten verändern kann.

Vorteile des virtuellen Lernens

Entdecken Sie die Vorteile des Online-Unterrichts, von flexiblen Zeitplänen und erfahrenen Lehrern bis hin zur globalen Interaktion mit Gleichaltrigen und personalisiertem Lernen. Schöpfen Sie noch heute Ihr volles Potenzial aus!

Tigermath

Vielen Dank, dass Sie TigerCampus kontaktiert haben. Wir werden uns innerhalb von 1-2 Werktagen bei Ihnen melden.

mit der Welt teilen

[affiliate_conversion_script amount="15" description="Kostenloses Test-Popup" context="Kontaktformular" status="unbezahlt" type="lead"]