Was ist ein Master-Abschluss?
Master-Abschlüsse sind postgraduale Abschlüsse, die eine Stufe unter einem Doktorgrad liegen, aber normalerweise in viel kürzerer Zeit als ein Doktorgrad erworben werden können. Master-Studiengänge haben seit ihren Anfängen an mittelalterlichen Universitäten einen langen Weg zurückgelegt, aber offensichtlich gilt dies auch für die Gesellschaft.
In unserer modernen Zeit führen das schnelle Tempo wissenschaftlicher und technologischer Innovationen, die zunehmende Globalisierung, die wachsende organisatorische Komplexität und der Aufstieg des Informationszeitalters zu einer regelrechten Wissensexplosion. Und wie der Economist berichtete, führen diese Veränderungsfaktoren zu „stärkeren und kontinuierlicheren Verbindungen zwischen Bildung und Beschäftigung“.
Heutzutage spielen Masterstudiengänge eine Schlüsselrolle dabei, Mitarbeitern zu helfen, sich weiterzuentwickeln, sich weiterzubilden und in innovativen Branchen Spitzenleistungen zu erbringen. Aufgrund der Nachfrage nach kontinuierlicher beruflicher und beruflicher Weiterbildung gibt es heute eine große Auswahl an Online-Masterstudiengängen sowie Voll- und Teilzeit-Masterstudiengängen.
Asynchrone Lern- und Fernlernformate sowie Teilzeitstudienformate können Flexibilität bieten, die es vielen älteren Studierenden ermöglicht, einen Abschluss zu machen, die vielbeschäftigt sind oder familiäre Rollen und Verpflichtungen zu erfüllen haben. Kurz gesagt, Online-Programmierung kann Ihnen Zeit sparen, Ihnen das Pendeln zu einem Universitätscampus ersparen und kann den Erwerb eines Masters auch erschwinglicher machen.
Wenn Sie jedoch von Ihrem Job zurücktreten können, sollten Sie die Vorteile bedenken, die sich daraus ergeben – Ihr Masterstudium als Gelegenheit zu nutzen, sich in das Lernen zu vertiefen und Ihre persönlichen und Lebensziele neu auszurichten. Wenn Sie eine Weile nicht in der Schule waren, fühlen Sie sich möglicherweise verloren oder desorientiert hinsichtlich Ihrer nächsten Schritte und fragen sich, ob Sie bereit sind, zurückzukehren. Eine Abschlussarbeit ist wahrscheinlich am häufigsten in Programmen mit einem starken theoretischen Fokus erforderlich, einschließlich Masterprogrammen, die Studierende auf Forschungsrollen, Doktorandenstudien oder Lobby- und Politikarbeit vorbereiten sollen.
Sie können auch viele Schulen finden, die Programme anbieten, die keine Abschlussarbeit erfordern. Optionen ohne Abschlussarbeit erfordern häufig eine umfassende Prüfung oder ein Abschlussprojekt, das die Beherrschung des Themas demonstriert und Forschungskomponenten, Fallstudienanalysen, Problemlösungsfähigkeiten oder Elemente angewandter Theorie und Gestaltung enthalten kann.
Erfahrungen am Arbeitsplatz können Ihnen dabei helfen, ein realistisches und praktisches Verständnis dafür zu entwickeln, wie Sie akademisches Wissen in Arbeitsumgebungen anwenden können. Diese Art von Lernkomponente kann obligatorisch oder optional sein und erfolgt normalerweise in Form von Praktika oder betreuten Feldaktivitäten. Es ist gut, sich im Voraus über diese Art von Aktivitäten und Anforderungen zu informieren, da die Unterstützung, die Sie für Praktika und Feldarbeitsplätze und die Teilnahme erhalten, von Programm zu Programm unterschiedlich sein kann.
Ein Masterabschluss kann Ihnen definitiv dabei helfen, den Weg für die Zulassung zu einem Ph.D.-/Doktorandenprogramm zu ebnen, aber manche Doktorandenprogramme erfordern für die Zulassung nur einen Bachelorabschluss, können aber auch andere wissensbasierte, arbeitsbezogene oder kursspezifische Voraussetzungen haben. Manche Ph.D.-Programme sind so strukturiert, dass die Studierenden nebenbei einen Masterabschluss erwerben. In diesen Fällen müssen Sie normalerweise den Masterabschluss abschließen – was das Bestehen umfassender Prüfungen und die Teilnahme an Pflichtkursen beinhalten kann – und Empfehlungen von Fakultätsberatern einholen.
Ein Master-Abschluss kann auch eine gute Möglichkeit sein, Ihr persönliches akademisches Interesse einzuschätzen, bevor Sie sich für ein längeres Doktorandenprogramm entscheiden. Da es so viele verschiedene Masterstudiengänge gibt, die auf unterschiedliche akademische und berufliche Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind, ist es wichtig, alle Anforderungen der Programme, an denen Sie interessiert sind, sorgfältig zu prüfen. Wenden Sie sich bei Fragen an die Zulassungsbeauftragten oder Studienberater der potenziellen Schulen.