IGCSE-Unterricht in Informatik

Verbessern Sie Ihre IGCSE-Informatikkenntnisse mit dem maßgeschneiderten Unterricht von TigerCampus
Informatik-Nachhilfe

Unsere Tutoren haben an Top-Universitäten studiert

Übersicht

Maßgeschneiderter Lehrplan

Wählen Sie ein oder mehrere Fächer aus und wir finden einen Nachhilfelehrer, der Sie optimal vorbereitet.

Flexibel

Nehmen Sie nur dann Unterricht, wenn Sie ihn brauchen – so wenig oder so viel wie nötig, bis Sie sich sicher fühlen.

Privatunterricht

Sie müssen sich nicht auf andere Schüler einstellen. Das Lernen wird an Ihr Tempo und Ihren Schwierigkeitsgrad angepasst, sodass Sie sich ständig verbessern.

Über IGCSE Computer Science

IGCSE Computer Science ist nicht nur ein Fach; es ist eine faszinierende Reise in den Kern der Technologie. Dieser Kurs dient als grundlegender Grundstein, nicht nur für akademische Ziele, sondern auch für diejenigen, die von einer erfüllenden Karriere in der dynamischen Welt der Informatik und Technologie träumen.

Die vielfältige Vielfalt der IGCSE-Informatik erkunden

Der Lehrplan für IGCSE Computer Science ist sorgfältig ausgearbeitet, um ein umfassendes Verständnis des komplexen Bereichs der Informatik zu vermitteln. Er befasst sich mit den grundlegenden Aspekten dieses Bereichs und konzentriert sich insbesondere auf Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen. Was diesen Kurs auszeichnet, ist sein praktischer Ansatz, der es den Schülern ermöglicht, in Programmierübungen einzutauchen, die ihre Problemlösungsfähigkeiten und Projektmanagementfähigkeiten verbessern.

Beherrschung der Programmierprinzipien

Eines der herausragenden Merkmale des IGCSE Computer Science ist sein starker Schwerpunkt auf Programmierkenntnissen. Java, eine weithin anerkannte und in der Technologiebranche weit verbreitete Programmiersprache, steht dabei im Mittelpunkt. Durch intensives Lernen entwickeln die Schüler ein tiefes Verständnis für objektorientierte Programmierung und verfügen über die Fähigkeiten, Code zu erstellen, der Softwareanwendungen und -systeme steuert – ein wertvolles Gut in der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft.

Ein umfassender Ausblick

IGCSE Computer Science geht über den Bereich des Programmierens hinaus. Es bietet eine ganzheitliche Perspektive auf die Prinzipien der Informatik. Neben dem Programmieren beschäftigen sich die Schüler mit rechnerischem Denken, Datenanalyse und den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie. Der Lehrplan ist bewusst sprachneutral gestaltet, sodass die Schüler die Kernkonzepte der Informatik verstehen können, ohne an eine bestimmte Programmiersprache gebunden zu sein. Er befasst sich mit kritischen Themen wie Internetfunktionalität, Datensicherheit und den ethischen und globalen Dimensionen der Informatik.

Ihr einzigartiger Weg zur Exzellenz

IGCSE Computer Science vermittelt Schülern vielseitige Fähigkeiten, die in einem breiten Spektrum von Rollen im Bereich der Informatik eingesetzt werden können. Ob Sie nun ein erfahrener Softwareentwickler werden oder ein tiefgreifendes Verständnis dafür entwickeln möchten, wie Technologie unsere Welt prägt, dieser Kurs ebnet den Weg für Ihre persönliche Reise zu Spitzenleistungen im faszinierenden Bereich der Computer und Technologie.

Beschreibung

TigerCampus hat sich ganz der umfassenden Vorbereitung der Schüler auf die Herausforderungen des Cambridge IGCSE-Informatikprogramms verschrieben. Unsere erfahrenen Pädagogen bieten maßgeschneiderte Unterstützung, die eng auf den Lehrplan abgestimmt ist, und stellen sicher, dass die Schüler ein solides Verständnis der wesentlichen Konzepte entwickeln. Durch eine Mischung aus ausführlicher Lehrplanabdeckung, praktischer Programmierpraxis und Problemlösungsübungen vermittelt TigerCampus den Schülern die entscheidenden Fähigkeiten, die sie benötigen, um beim Programmieren zu glänzen, Probleme effektiv zu lösen und ein tiefes Verständnis für Spitzentechnologien zu entwickeln. Unser Schwerpunkt auf kritischem Denken und logischem Denken fördert ein tiefes Verständnis von Computersystemen und Algorithmen. Indem TigerCampus Selbstvertrauen vermittelt und eine echte Leidenschaft für die Informatik fördert, stellt es nicht nur sicher, dass die Schüler gut auf den Prüfungserfolg vorbereitet sind, sondern befähigt sie auch, in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu sein, in der diese Fähigkeiten für zukünftige akademische und berufliche Ziele von zentraler Bedeutung sind.

TigerCampus bietet IGCSE-Informatikunterricht für beide Niveaus an:

  1. Kernebene: Diese Stufe ist für Studenten gedacht, die ein grundlegendes Verständnis von Informatikkonzepten erlangen möchten. Sie behandelt grundlegende Themen wie Programmierung, Datendarstellung sowie Hardware und Software.

  2. Erweitertes Level: Die erweiterte Stufe ist umfassender und für Schüler geeignet, die ein tieferes Verständnis der Informatik erlangen möchten. Sie umfasst im Vergleich zur Grundstufe zusätzliche Themen und anspruchsvolleres Material.

Was werden Sie lernen,

Voraussetzungen:

Themen

  • Daten Präsentation 
  • Datenübertragungs
  • Hardware
  • Software
  • Das Internet und seine Nutzung
  • Automatisierte und neue Technologien
  • Algorithmendesign und Problemlösung
  • Programmierung (höhere Sprachen: Visual Basic, Pascal/Delphix, Python)
  • Datenbanken
  • Boolesche Logik

Häufig gestellte Fragen von Studenten zum IGCSE-Informatikstudium

IGCSE Informatik kann ziemlich anspruchsvoll sein, aber mit konsequenter Anstrengung und den richtigen Ressourcen kann man es erfolgreich meistern. Der Schwierigkeitsgrad kann je nach individuellem Hintergrund und Interesse des Schülers am Fach variieren.

Um Ihre Programmierkenntnisse zu verbessern, müssen Sie an Programmierübungen teilnehmen, die in Ihren Kursmaterialien oder Lehrbüchern enthalten sind. Sie können auch auf Programmierherausforderungen und -projekte auf Online-Plattformen zugreifen, um Ihre Programmierkenntnisse zu üben und zu verfeinern.

Während die Ressourcenpräferenzen variieren können, umfassen einige häufig empfohlene Lehrbücher für IGCSE Computer Science Titel wie „Cambridge IGCSE Computer Science“ von David Watson und Helen Williams. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Tutorials und Bildungswebsites, die wertvolles Lernmaterial bieten.

Die IGCSE-Prüfung in Informatik besteht normalerweise aus zwei Teilen: einer Theorieprüfung und einer Praxisprüfung. Die Theorieprüfung beurteilt Ihr Verständnis von Informatikkonzepten, während die Praxisprüfung Ihre Programmier- und Problemlösungsfähigkeiten anhand von Codierungsaufgaben beurteilt.

Obwohl Selbststudium eine Option ist, wird empfohlen, auf Kursmaterialien zuzugreifen und sich von einem qualifizierten Lehrer oder Tutor anleiten zu lassen. Die praktischen Aspekte des Kurses, insbesondere das Programmieren, können ohne entsprechende Anleitung und ausreichend Übung schwierig zu meistern sein.

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Biologie
  • Infinitesimalrechnung (AB und BC)
  • Chemie
  • Chinesische Sprache und Kultur
  • Vergleichende Regierungslehre und Politikwissenschaft
  • Informatik A
  • Prinzipien der Informatik
  • Englische Sprache und Komposition
  • Englische Literatur und Komposition
  • Umweltwissenschaften
  • Europäische Geschichte
  • Französische Sprache und Kultur
  • Deutsche Sprache und Kultur
  • Menschliche Geografie
  • Internationale englische Sprache
  • Italienische Sprache und Kultur
  • Japanische Sprache und Kultur
  • Lateinisch
  • Makroökonomie
  • Mikroökonomie
  • Musiktheorie
  • Physik 1: Algebra-basiert
  • Physik 2: Algebra-basiert
  • Physik C: Elektrizität und Magnetismus
  • Physik C: Mechanik
  • Psychologie
  • Spanische Sprache und Kultur
  • Spanische Literatur und Kultur
  • Statistiken
  • Atelierkunst (2D, 3D und Zeichnen)
  • US-Regierung und Politik
  • US-Geschichte
  • Weltgeschichte: Moderne

Wie es funktioniert

1

Einen Tutor anfordern

Teilen Sie uns Ihre Ziele und Altersgruppe mit. Wir erarbeiten einen Plan, der Ihnen dabei hilft, diese zu erreichen.

2

Finde einen Tutor

Wir empfehlen Ihnen einen Nachhilfelehrer entsprechend Ihren Bedürfnissen und Zielen, oder Sie können einen bestimmten Nachhilfelehrer anfordern.

3

Starten Sie eine kostenlose Testversion

Erleben Sie eine kostenlose Probestunde mit Ihrem neuen Lehrer und sehen Sie, ob Ihr Lernstil passt.

4

Mach weiter!

Wenn alles gut gegangen ist, melden Sie sich an, um weiterzumachen! Sie können das Tempo der Lektionen wählen

1

Einen Tutor anfordern

Teilen Sie uns Ihre Ziele und Altersgruppe mit. Wir erarbeiten einen Plan, der Ihnen dabei hilft, diese zu erreichen.

2

Finde einen Tutor

Wir empfehlen Ihnen einen Nachhilfelehrer entsprechend Ihren Bedürfnissen und Zielen, oder Sie können einen bestimmten Nachhilfelehrer anfordern.

3

Starten Sie eine kostenlose Testversion

Erleben Sie eine kostenlose Probestunde mit Ihrem neuen Lehrer und sehen Sie, ob Ihr Lernstil passt.

4

Mach weiter!

Wenn alles gut gegangen ist, melden Sie sich an, um weiterzumachen! Sie können das Tempo der Lektionen wählen

Fragen Sie uns
Lassen Sie uns reden.

Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zurück, um zu besprechen, wie wir Ihnen helfen können.

Tigermath

Vielen Dank, dass Sie TigerCampus kontaktiert haben. Wir werden uns innerhalb von 1-2 Werktagen bei Ihnen melden.

mit der Welt teilen

[affiliate_conversion_script amount="15" description="Kostenloses Test-Popup" context="Kontaktformular" status="unbezahlt" type="lead"]